Individuelle Behandlung in Ihrer Praxis in Radevormwald

Schnelle Hilfe, wenn etwas schiefgeht

Manchmal passiert es: Das Kondom ist gerissen, die Pille wurde vergessen oder es kam zu ungeschütztem Geschlechtsverkehr. In solchen Fällen kann die „Pille danach“ helfen, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern.

 

Wie wirkt die „Pille danach“?

 

Die „Pille danach“ ist eine Hormontablette, die den Eisprung verschiebt. Wenn keine Eizelle heranreift, kann sie auch nicht befruchtet werden. Bereits bestehende Schwangerschaften werden durch die Einnahme nicht abgebrochen oder geschädigt.

Es gibt zwei postkoitale Präparate:

  • Levonorgestrel: am wirksamsten in den ersten 24 Stunden, insgesamt bis zu 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr.
  • Ulipristalacetat (UPA): wirkt bis zu 120 Stunden (5 Tage) lang – die Wirksamkeit nimmt nicht ab, auch wenn die Einnahme etwas später erfolgt.

 

Die regulären Verhütungsmittel, die vor dem Geschlechtsverkehr eingesetzt werden (z. B. Pille, Spirale) sind jedoch wirksamer.

 

Anwendung & Sicherheit

 

  • Je früher die Einnahme erfolgt, desto sicherer wirkt die „Pille danach“.
  • Sie verhindert nur den Eisprung, nicht aber eine bereits bestehende Schwangerschaft.
  • Bis zur nächsten Menstruation sollte zusätzlich verhütet werden (z. B. mit Kondom).
  • Bestimmte Medikamente (z. B. Antiepileptika, Johanniskraut, einige Antibiotika) können die Wirkung abschwächen. Lassen Sie sich daher unbedingt beraten.
  • Bleibt die Regelblutung länger als eine Woche aus oder fällt sie ungewöhnlich schwach aus, ist ein Schwangerschaftstest sinnvoll.

 

Nebenwirkungen

 

Da die Tablette eine relativ hohe Hormondosis enthält, können vorübergehend Beschwerden wie Übelkeit, Brustspannen, Kopfschmerzen oder Unterleibsschmerzen auftreten. Auch der Zyklus kann sich verschieben: die nächste Periode kann früher, später, schwächer oder stärker ausfallen.
Kommt es innerhalb von 3 Stunden nach der Einnahme zu Erbrechen oder Durchfall, muss die Einnahme wiederholt werden, damit die Wirkung erhalten bleibt.

 

Kosten & Verfügbarkeit

 

Die „Pille danach“ ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich und kostet zwischen 18 und 35 Euro.

  • Unter 18 Jahren: kostenfrei mit Rezept.
  • 18–22 Jahre: Rezeptgebühr von 5 Euro.
  • Ab 22 Jahren: Selbstzahlerleistung.

 

Alternative: Die Kupferspirale danach

Eine sehr sichere Alternative ist die Kupferspirale (oder Kupferkette), die innerhalb von 5 Tagen nach dem Geschlechtsverkehr eingesetzt werden kann. Sie verhindert zuverlässig die Einnistung einer befruchteten Eizelle und bietet anschließend auch langfristigen Schutz. Für Frauen mit bestimmten Vorerkrankungen, bei starker Adipositas oder bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die die Wirksamkeit der „Pille danach“ beeinflussen, kann die Spirale die bessere Option sein.

 


👉 Wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich gerne an unser Praxisteam.