Testosteron-Therapie
Warum Testosteron wichtig ist
Testosteron spielt nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen eine entscheidende Rolle. Es unterstützt Ihr sexuelles Verlangen, fördert die Erregungsfähigkeit und kann intensivere Orgasmen ermöglichen. Darüber hinaus trägt es dazu bei, dass Ihr Stoffwechsel aktiv bleibt, Muskeln und Knochen stark bleiben und Sie sich körperlich sowie geistig leistungsfähig fühlen. Auch Stimmung, Konzentration und innere Energie werden durch einen gesunden Testosteronspiegel positiv beeinflusst.
Wenn Testosteron fehlt
Ein Mangel an Testosteron kann sich sehr deutlich bemerkbar machen: Viele Frauen berichten über eine nachlassende Lust, geringere Erregbarkeit und Schwierigkeiten beim Erreichen eines Orgasmus. Hinzu kommen oft Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Stimmungstiefs oder Konzentrationsprobleme. Langfristig kann ein Mangel auch die Knochengesundheit und die Muskelkraft beeinträchtigen.
Besonderheiten nach den Wechseljahren
In der Zeit nach der Menopause sinkt der Östrogenspiegel stark ab. Dadurch gewinnt das verbleibende Testosteron an Einfluss – manchmal zeigt sich das in Hautveränderungen wie Akne, vermehrtem Haarwuchs im Gesicht oder dünner werdendem Haar am Kopf. Ob und wie stark Sie betroffen sind, hängt dabei stark von Ihrer persönlichen genetischen Veranlagung ab.
Behandlungsmöglichkeiten
Wenn klassische Hormonersatztherapien nicht ausreichen, kann ein Testosteron-Ersatz sinnvoll sein. In unserer Praxis besprechen wir im Rahmen unserer bioidentischen Hormonberatung ausführlich Ihre Beschwerden und Ihre individuellen Bedürfnisse. Erst nach sorgfältiger Analyse entscheiden wir gemeinsam, ob eine Testosterontherapie für Sie in Frage kommt. Eine Behandlung erfolgt stets unter fachärztlicher Begleitung und mit regelmäßiger Kontrolle.