Dr. med. Katharina van der Grinten

Praxisinhaberin | Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

verheiratet, ein Kind (geb. 2012)

Werdegang

  • seit 07.2017:   Weiterführung der Frauenarztpraxis unter eigenem Namen

  • 04.2016-06.2017:   Einstieg in die Frauenarztpraxis Dr. med. Elisabeth Scheele
  • 07.2015-09.2016:   Tätigkeit im Frauenärztlichen Zentrum Ufergarten in Solingen (Dr. univ. Fritz)
  • 2014-2016:   Assistenzärztin/Fachärztin im St. Martinus Krankenhaus Langenfeld (Dr. Katzwinkel)

  • 2015:   Anerkennung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • 2009-2014:   Assistenzärztin im Sana-Klinikum Remscheid (Prof. Kaulhausen; Dr. Forner)
  • 2008:   Promotion in der Pharmakologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Thema "Polyenylphosphatidylcholin bei der Behandlung von Lipomen und subkutaner Lipolyse"

  • 2008:   Approbation als Ärztin
  • 2001-2008:   Studium der Humanmedizin an der Ernst-August Universität Göttingen (UKG)
  • 2000:   Abitur am Gymnasium Herkenrath

Qualifikationen

  • DEGUM Stufe I für das Gebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Zertifizierung und jährliche Re-Lizenzierung "First Trimester Screening / Ersttrimesterscreening" durch die FMF-Deutschland
  • Ermächtigung zur fetalen Fehlbildungsdiagnostik
  • Ermächtigung zur Durchführung von Dopplersonographien
  • Ermächtigung zur Durchführung von Mammasonographien
  • DMP Brustkrebs
  • Ermächtigung für Humangenetische Beratung
  • Ermächtigung Psychosomatik / psychosomatische Grundversorgung

Mitgliedschaften

  • DEGUM / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (www.degum.de)
  • FMF / Fetal Medicine Foundation Deutschland (www.fmf-deutschland.info/)
  • Berufsverband der Frauenärzte (www.bvf.de)
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (www.dggg.de)


Sprachen   
Deutsch, Englisch, Polnisch, Französisch

#CORONA-IMPFUNGEN: Aktuell erreicht uns eine Flut von Corona-Impfanfragen. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir aus Kapazitätsgründen aktuell keine Impfungen durchführen.  Telefonisch können wir Ihre Anfragen nicht entgegennehmen. Eine Warteliste führen wir nicht. Wir bitten um Ihr Verständnis!

#BÜRGERTEST COVID-19: Unabhängig davon sind wir autorisierte Teststelle zur kostenfreien Testung mittels Antigen-Schnelltest! Bitte melden Sie sich bei Interesse vorher an oder reservieren Sie sich online einen Termin (nur eine Person oder ein Haushalt pro Termin).